Wichtige Änderungen ab Mai 2025
Der Mai 2025 bringt für uns einige wichtige Änderungen mit sich, von modernisierten Namensgesetzen über strengere Abfallvorschriften bis hin zu digitalen Neuerungen. Hier findest du einen detaillierten Überblick über die neuen Regeln und Fristen.
Ab Mai 2025 stehen den Verbrauchern bedeutende Neuerungen bevor: Welche das sind stellen wir im folgenden Beitrag genauer vor und Sie werden erfahren, ob Sie davon betroffen sind oder durch gewisse Änderungen profitieren können.
Modernisierte Namensrechte für Ehepaare
Ab dem 1. Mai 2025 haben Ehepaare mehr Flexibilität bei der Wahl ihres Nachnamens. Paare können sich für einen Doppelnamen entscheiden, der die Namen beider Partner mit oder ohne Bindestrich kombiniert. Der Doppelname ist auf zwei Namen beschränkt. Namensänderungen sind nach der Heirat möglich, bleiben aber für die Dauer der Ehe bestehen. Kinder können den gemeinsamen Namen annehmen, auch wenn die Eltern keinen Doppelnamen verwenden. Weitere Reformen vereinfachen Namensänderungen nach einer Scheidung und ermöglichen Erwachsenen eine einmalige Namensänderung beim Standesamt.
Strengere Vorschriften für organische Abfälle
Der Kunststoffanteil in Bioabfalltonnen darf 1 % des Gesamtgewichts nicht überschreiten. Alle Fremdstoffe (z. B. behandeltes Holz, Papier, Hygieneartikel) dürfen zusammen 3 % nicht überschreiten. Bei Nichteinhaltung kann die Müllabfuhr die Tonnen nicht leeren oder es werden Bußgelder verhängt. KI-basierte Scanner und Kameras an Müllfahrzeugen erkennen Verunreinigungen.
Digitale Fotos für Ausweisdokumente
Ab Mai 2025 brauchen Personalausweise und Reisepässe digitale Passbilder: Die Fotos müssen digital bei den Behörden eingereicht werden. Das PointID-System der Bundesdruckerei ermöglicht biometrische Fotos vor Ort für 6 €. Extern aufgenommene Fotos sind erlaubt, wenn sie fälschungssichere Standards erfüllen. Digitale Fotos verbessern die Sicherheit gegen „Morphing“-Manipulationen, bei denen mehrere Gesichter miteinander verschmolzen werden. Zudem können Ausweise jetzt auch per Post verschickt werden, sodass man sie nicht mehr persönlich bei der Behörde abholen muss.
Vereinfachungen bei Elternzeit und Elterngeld
Eltern können ihren Arbeitgebern Elternzeitpläne digital mitteilen, handschriftliche Unterschriften sind nicht mehr nötig. Selbstständige profitieren von weniger Bürokratie und klareren Verfahren für die Beantragung von Elterngeld.
Einstellung von Skype
Microsoft wird den Videotelefoniedienst Skype am 5. Mai 2025 einstellen. Skype for Business bleibt davon nicht betroffen. Privatanwender können mit ihren bestehenden Skype-Anmeldedaten zu Microsoft Teams wechseln. Kontakte und Chat-Verläufe werden automatisch zu Teams übertragen. Benutzer können ihre Skype-Chat-Daten exportieren und herunterladen.
Bilder: Grok
Weiterlesen...