HYLA EST - Der neue Luft- und Raumreiniger im Test
Über vier Jahre ist unser letzter HYLA Luft- und Raumreinigungstest bereits her und sowohl wir als auch unsere Leser fragten sich ob es einmal einen Nachfolger des äußerst beliebten GST geben wird. Das lange Warten hat sich gelohnt, denn HYLA bringt nun mit dem EST eine weiterentwickelte Fassung auf den Markt. Wir konnten den HYLA EST bereits vor dem offiziellen Marktstart testen und präsentieren schon heute das Ergebnis.
Der Name HYLA ist nicht nur unseren Lesern längst ein Begriff sonder ein international tätiges Unternehmen. Um genau zu sein ist HYLA ein Deutsch-Slowenisches Unternehmen. Das Grundgerät in der Produktionsstätte Jubljana | Slowenien und die Elektrobürste in Deutschland hergestellt. Die Firmenzentrale befindet sich in Filderstadt. Dort wird seitens der Geschäftsführung und Mitarbeiter ständig mit großer Leidenschaft an den Produkten gearbeitet und entwickelt. Seit über 25 Jahren werden HYLA Systeme weltweit verkauft! Trotz oder gerade wegen der erfolgreichen Produkte arbeiten die Ingenieure von HYLA ständig an weiteren Verbesserungen, um die Produkte noch nutzerfreundlicher und funktionstüchtiger zu gestalten.
HYLA EST Separator Technology

Wir möchten noch einmal betonen, dass es sich bei dem HYLA EST Luft- und Raumreinigungssystem nicht um einen herkömmlichen Staub- oder Wassersauger handelt, sondern um ein sogenanntes Separatorengerät. Um genau zu sein gibt es aktuell auf der Welt nur drei derartige elektronisch gesteuerte Motoren, welche vollkommen abgasfrei- also ohne Kohlenabrieb- arbeiten. Genau wie das Vorgängermodell zeichnet sich der HYLA EST durch eine einzigartige und weltweit patentierte Separator-Technologie aus. Diese innovative Lösung beruht auf einem beeindruckenden Phänomen der Natur, das als Geysir bekannt ist. Dies gilt auch das Kernstück des HYLA EST Filtrierungssystems.
Die Funktionsweise ist einfach erklärt: Mit Eintritt von Luft und Staub erzeugt der Separator eine Aufwärtsströmung des Wassers. Der Geysir-Effekt bewirkt eine optimale Filtration, die die Luft gründlich reinigt und sauber zurück in ihre Räume bläst. Man spricht bei diesem Prozess auch von einer Luftwäsche. Dabei werden im Wasser bei jedem Einsatz des HYLA EST Staub, Schmutz, Gase, Allergene, Milbenkot und Hausstaubmilben gebunden.
Die Luft wird dadurch nicht befeuchtet, sondern sozusagen ausgetauscht. Anders als bei herkömmlichen Filtern und Mikrofiltern, die in den meisten Luftwaschgeräten und Staubsaugern verwendet werden, können hier keine Partikel den Filter verlassen und wieder zurück in die Atemluft gelangen. Normale Filter können bereits nach wenigen Anwendungen von diesen Partikeln verstopft und im Luftstrom und in der Leistung beeinträchtigt werden. Nicht so bei diesem Modell! Hier spielt Staub keine Rolle, denn dieser wird einfach weggewaschen und gebunden.
Der erste Eindruck
Der EST sieht auf den ersten Blick seinem Vorgänger GST sehr ähnlich. Im Grunde haben sich das Design des Grundgerätes sowie der Aufbau auch nicht geändert. Dies war laut Hersteller auch Absicht, da die Kunden damit bereits sehr zufrieden waren. Was sich optisch und technisch allerdings verändert hat sind...
Jetzt kostenlos registrieren und die PDF-Sonderausgabe gratis downloaden!

Gerade das schöne Frühjahrswetter lädt wieder viele Hobby-Fotografen dazu ein, Fotos zu machen. Trotz Zeiten der immer besser werdenden Smartphone-Kameras, geht hierbei jedoch nichts über eine Spiegelreflexkamera. Auch wir haben die Gelegenheit nicht ausgelassen, das schöne Wetter für tolle Bilder zu nutzen und uns für die EOS 1200D von Canon entschieden. Wie sich die digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) im Test gezeigt hat und ob wir sie weiterempfehlen, das gibt es auf den folgenden Seiten zu lesen.

Gerade jetzt zur kalten Jahreszeit gönnen sich wieder viele ein schönes Fußbad. Dabei geben sich immer weniger mit bloßen Wannen zufrieden. Vibrations- und Sprudelmassage sollen her und für ein rundum Wohlfühlerlebnis für die Füße sorgen. Wenn sich hier zusätzlich die Wassertemperatur regeln lassen soll, dann empfehlen wir die Verwendung eines elektrischen Fußsprudelbades. Auch wir haben uns für unseren Test für ein solches Gerät entschieden. Um genau zu sein testen wir das Relax Fußbad FB 50 von beurer. Wir haben das Produkt genauer unter die Lupe genommen und präsentieren heute den Testbericht.


Ein Raclette-Ofen eignet sich nicht nur zum Zubereiten der gleichnamigen Käsesorte. Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse, mit einem Raclette-Grill lassen sich viele Speisen herrichten. Hierbei geht es den Anwendern in erster Linie um Zeit für Geselligkeit und Genuss. Der Tenderloin Mini Raclette-Grill von Klarstein soll zu dieser Atmosphäre beitragen und wir haben ihn getestet. Ob uns der kleine Grill überzeugen konnte und falls ja, wie, das zeigt der folgende Testbericht.


Gerade zur jetzigen Jahreszeit wächst der Rasen im Eiltempo. Gartenliebhaber pflegen momentan sogar zwei- bis dreimal pro Monat ihren geliebten Rasen. Wer dabei noch auf den guten alten Benzinrasenmäher setzt, der kommt dabei nicht nur ins Schwitzen, sondern belastet gleichzeitig die Umwelt und den Geldbeutel. Die Alternative lautet: Elektrorasenmäher! Bestenfalls sollte dieser kabellos sein, so wie unser heutiger Test-Akku Rasenmäher ARM 2432 Lion von Grizzly. Ob der Strom-Mäher im Alltag überzeugen konnte, zeigt der folgende Testbericht.
TV Nostalgiker haben ihn sicher noch im Keller: Den guten alten VHS Videorekorder. Wer mit der Zeit geht hat längst einen Festplattenrecorder. Wer beides nicht hat und auch kein Video-On-Demand in Anspruch nimmt, für den ist ein sogenannter Online-Videorekorder genau das Richtige. Save.TV ist ein Online-Videorekorder Anbieter mit vielen nützlichen Diensten und Funktionen. Wie sich Save.TV im Test erwiesen hat und ob sich die Abogebühr lohnt, das zeigt der folgende Testbericht.
Multifunktionsdrucker können nicht nur drucken, sondern auch kopieren, scannen und faxen. Zudem beherrschen die meisten All-In-One Drucker auch kabelloses drucken. Preislich gesehen sind die Geräte meistens nur etwas teurer als die Nachfülltinten, welche in vielen Fällen die meisten Kosten verursachen. Wir haben heute den Multifunktionsdrucker HP Deskjet 3630 (K4T99B) im Test und wollen schauen ob sich die Anschaffung lohnt.