Haare natürlich färben mit Kaffee

Angesichts der Sicherheitsvorschriften für zu Hause und der allgemeinen Nervosität in der Nähe anderer Menschen müssen sich mehr Menschen als je zuvor auf ihre eigenen Schönheitskünste verlassen, um ihre Körperpflege auf Vordermann zu bringen. Und für diejenigen mit nicht ganz so natürlicher Haarfarbe bedeutet das, dass sie sich den Kopf färben müssen. Aber Sie müssen nicht zu einer Kiste mit Chemikalien greifen, um vorübergehend den gewünschten Stil zu erhalten - Haare mit Hausmitteln färben ist zurzeit sehr angesagt. Sie können schon mal den Kaffee aus Ihrem Schrank nehmen und loslegen!

Wie färbe ich meine Haare mit Kaffee?

Brühen Sie Ihr Kaffeepulver zunächst den Kaffee auf und lassen Sie ihn dann abkühlen, bis er sich nicht mehr heiß anfühlt. Mischen Sie die Hälfte des Kaffees mit zwei bis drei Esslöffeln Kaffeesatz (zum Eindicken und Verdunkeln der Mischung). Fügen Sie dann der Kaffeesud Mischung zwei Spritzer Conditioner hinzu. Legen Sie sich ein großes Handtuch auf die Schultern (das Sie nicht verschmutzen dürfen), um Flecken auf Ihrer Haut zu vermeiden. Tragen Sie die Mischung auf das saubere, feuchte Haar auf und beginnen Sie dabei mit dem Bereich direkt über der Kopfhaut (um eine Färbung der Kopfhaut zu vermeiden). Lassen Sie die Mischung 15 bis 30 Minuten einwirken und spülen Sie Ihr Haar dann aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den gewünschten Farbton erreicht haben (etwa 2-3 Mal).

Was bringt mir das Haare färben mit Kaffee?

Im Grunde werden die Haare dadurch selbstverständlich dunkler. Die Verwendung von Kaffee als Naturfärbemittel anstelle von herkömmlichen Färbemitteln könnte Ihrem Haar zudem einen Gesundheitsschub geben. Kaffee-Haarfärbemittel trocknen das Haar im Vergleich zu rezeptfreien Färbemitteln nämlich nicht aus und regen das Haarwachstum an, indem sie die Struktur der Haarwurzeln verbessern und den Haarschaft stabiler machen. Und da Kaffee ein natürlicher Farbstoff ist, wird er keine dauerhaften Flecken in der Badewanne oder im Waschbecken hinterlassen. Haare natürlich dunkler machen mit Kaffee ist somit gesund für Anwenderinnen und Anwender sowie zur Umwelt und hinterlässt keine lästigen Flecken.

Worauf man beim Haare färben mit Kaffee achten sollte 

Es gibt ein paar Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie Ihr Haar mit Kaffee färben. Es funktioniert möglicherweise nicht mit Ihrer bestehenden Farbe. Wenn Sie schon ein paar Mal beim Friseur waren und Ihre Haare gebleicht haben - vor allem, wenn Sie Ihre Haarfarbe oft gewechselt haben - kann es sein, dass Kaffee-Haarfarbe nicht gleichmäßig auf Ihrem Haar hält. Auch auf rotem, grauem oder neonfarbenem Haar hat es wahrscheinlich nicht die gleiche Wirkung, und Blondinen könnten Schwierigkeiten haben, den gewünschten satten brünetten Ton zu erzielen. Diejenigen, die bereits einen Braunton haben, der eher einer Kaffeefarbe ähnelt, sind für diese Art von Haarfärbemittel perfekt geeignet. Die Haarfarbe wird mit einer dunkleren Kaffeeröstung dunkler ausfallen. Aber wenn Ihr Haar bereits dunkel ist, kann der Kaffeefleck nicht viel mehr tun, als graue Haare abzudecken. Letzteres ist für viele ein nützlicher Nebeneffekt.

Anzeigen

Anzeigen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.