Ralinger Spezial Salze im Vergleich - Die Ralinger Spezial Salze im Test

Die Spülmaschine gehört gerade in Familienhaushalten zu den wichtigsten und am häufigsten genutzten Haushaltsgeräten. Kein Wunder, denn hier gibt es jeden Tag etwas zum Saubermachen. Für viele muss es da schnell gehen und der Griff zum Spülmaschinen-Tab ist da sehr einfach. Ob Fettlösekraft,  Klarspüler oder Wasserenthärter, die kleinen Helfer versprechen viele Dinge und lassen manuelle Nachfüllvorgänge entfallen. In der Regel empfiehlt es sich jedoch auch bei Spülmaschinentabs regelmäßig Salze hinzuzufügen. Wir haben uns gleich drei verschiedene Salzsorten der Ralinger Salz Handels-GmbH zur Brust genommen, die Auswirkungen auf unser Testgeschirr ausgewertet und die Salze miteinander verglichen.

Ohne das richtige Maschinengeschirrspülmittel wird dreckiges Geschirr nicht richtig sauber, das sollte jedem klar sein. Viele greifen hier zu den sogenannten Multitabs. Dank der einfachen Dosierbarkeit erleichtern diese das Alltagsleben und sollen für gute Reinigungsergebnisse sorgen. Gewisse Geschirrreiniger Tabs können bei einem Wasserhärtegrad bis ca. 21° deutscher Härte in der Regel auch ohne den zusätzlichen Einsatz von Klarspüler und Regeneriersalz genutzt werden. Anmerkung: Geschirrreinigertabs und Multitabs sind nicht notwendigerweise das Gleiche. Ohne Salzzugabe funktioniert es halbwegs nur, wenn die Geschirrreinigertabs oder Multitabs Detergenzien (von den Reinigungstabsherstellern „mit Salzfunktion“ genannt) enthalten, die das im Wasser gelöste Magnesium und den Kalk in der Schwebe halten.

Wofür man Spülmaschinensalz benötigt

In haushaltsüblichen Spülmaschinen ist ein sogenannter Ionenaustauscher verbaut, welcher dafür sorgt, dass Kalzium- und Magnesium Ionen aus dem Wasser aufgenommen werden. Spülmaschinensalze werden daher oftmals auch als Regeneriersalz bezeichnet. Auf diese Weise wird die Wasserhärte gesenkt, wodurch weniger Kalk und Seifenablagerungen im Wasser zurückbleiben, welche sich nach einer gewissen Zeit in der Maschine und vor allem auf dem Geschirr ablagern. Das im Regenerierharz enthaltene negativ geladene Schwefelion bindet den im Wasser gelösten Kalk. Ein Regenerierharz wird- je nach Spülmaschine- ab einer Wasserhärte von 4° dH bis 6° dH benötigt. Irgendwann sind alle Schwefelionen im Regenerierharz mit Kalkionen belegt. Die Zufuhr von Salz versetzt das Regenerierharz dann wieder in die Lage, Kalk aus dem Wasser aufzunehmen.

Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen

Sie müssen eingeloggt sein um einen Kommentar schreiben zu können.

Sie haben noch keinen Login?

Jetzt kostenlos registrieren

Anzeigen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.