Grok - der xAI Chatbot startet durch

Es ist ein bedeutender Meilenstein für die künstliche Intelligenz: Grok, der von xAI entwickelte innovative KI Chatbot, ist seit dem 16. Mai 2024 erst offiziell in Europa, einschließlich Deutschland, erschienen und beweist jetzt schon viel Power. Dieser Schritt markiert einen Fortschritt in der KI-Landschaft und bringt eine neue Ära der intelligenten Assistenz und des Echtzeit-Informationszugangs für ein breiteres Publikum hervor. Wir testen den Chatbot bereits seit Anbeginn und halten Sie in diesem beitrag über die  Fortschritte auf dem Laufenden. 

Grok macht dabei Open Ai, Google und Co. Nicht nur Konkurrenz, er bietet ein Feature, was nicht jeder AI-Chatbot anzubieten hat, nämlich Echtzeitzugriff auf Daten von X, was ihm einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bietet! Premium und Premium+ Abonnenten von X bekommen einen Zugriff und in den Genuss eines Chatbots, der auch offen und klar angibt nicht WOKE zu sein, sprich seine Antworten wissenschaftlich und nicht politisch herauszugeben.

Der Name Grok ist laut Entwickler inspiriert von Anhalter durch die Galaxis und JARVIS aus Iron Man. Grok ist nicht einfach nur ein weiteres KI-Modell, sondern eine generative KI, die in der Lage ist, menschenähnliche Texte, Codes und möglicherweise auch irgendwann Bilder und Sprache zu erzeugen. Was Grok von anderen unterscheidet, ist sein einzigartiger Zugang zu Echtzeit-Wissen über die X-Plattform, wodurch es in der Lage ist, aktuelle Informationen und Antworten zu liefern.

Die neueste Version, Grok-1.5, verfügt über verbesserte Argumentationsfähigkeiten und eine Kontextlänge von 128.000 Token. Dadurch kann Grok wesentlich längere Dokumente verarbeiten und auch bei umfangreichen Dateneingaben die Anweisungen befolgen. Das Modell hat im Vergleich zu seinem Vorgänger Grok-1 signifikante Verbesserungen bei den Schlussfolgerungen und Problemlösungsfähigkeiten gezeigt.

Grok-1.5 ist dabei nicht nur auf Text beschränkt; es ist ein multimodales Modell, das heißt, es kann neben Text auch Bilder, Diagramme und Tabellen verarbeiten und verstehen. Dies macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug für das Verständnis und die Interaktion mit unserer physischen Welt, was für die Entwicklung nützlicher KI-Assistenten in der realen Welt entscheidend ist.

Es wird erwartet, dass die Einführung von Grok auf dem europäischen Markt einen bedeutenden Einfluss haben wird. Mit seinem Echtzeit-Zugang zu Informationen über die X-Plattform kann Grok als leistungsstarker Forschungsassistent für jedermann dienen, der ihm hilft, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen, Daten zu verarbeiten und neue Ideen zu entwickeln.

Die Markteinführung von Grok in Europa und Deutschland ist ein Beweis für die rasanten Fortschritte in der KI-Technologie und die wachsende Nachfrage nach intelligenter Unterstützung in unserem täglichen Leben. Mit Blick auf die Zukunft sind die Fähigkeiten von Grok und sein Potenzial, sich weiterzuentwickeln und zu verbessern, sicherlich etwas, das man im Auge behalten sollte.

Grok 2, entwickelt von xAI, bringt eine Reihe von Verbesserungen gegenüber Grok 1 mit sich. Hier sind die wichtigsten Verbesserungen:

    • Leistung und Geschwindigkeit: Grok 2 ist deutlich schneller als Grok 1, mit einer dreifach erhöhten Geschwindigkeit, was die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigert. Zudem liefert es präzisere Antworten.
       
    • Mehrsprachige Unterstützung: Grok 2 unterstützt mehr Sprachen, was die globale Nutzung und Zugänglichkeit des Chatbots verbessert.
       
    • Echtzeit-Websuche: Grok 2 integriert eine Websuche in Echtzeit, was bedeutet, dass es auf die neuesten Informationen aus dem Internet zugreifen kann, um aktuelle und umfassende Antworten zu geben.
      Bildergenerierung: Mit Grok 2 wurde die Fähigkeit eingeführt, Bilder zu generieren. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten und macht den Chatbot vielseitiger.

 

  • Zitatfunktion: Nutzer können nun die Quellen der Informationen überprüfen, die Grok 2 liefert, was die Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Antworten erhöht.
     
  • Erweiterte Nutzungslimits: Für Abonnenten von X Premium oder Premium+ gibt es höhere Nutzungslimits, was die Nutzung für diese Benutzer attraktiver macht.
     
  • API-Updates: Für Entwickler wurde die API aktualisiert, neue Modelle eingeführt und die Preise angepasst, um eine effizientere Nutzung zu ermöglichen.

Grok 3 wird für Ende Januar oder Anfang Februar 2025 erwartet. Hier könnten Voice- udn Videofunktionen sowie weitere Erneuerungen erscheinen. 

Update: 01/2025:

Grok hat inzwischen eine eigene App erhalten. Diese ist zurzeit im Apple Store in den Ländern USA, Canada, Austrailien, Indien, Jamaica und Saudi Arabien verfübar. Weitere Länder folgen. Voraussichtlich wird die EU und somit auch Deutschland im Februar auf den geschmack kommen. Dann soltle auch die Android App von Grok verfügbar sein.

Zudem gibt es inzwischen in einzelnen Ländern wie Australien oder Indien einen ersten Rollout von Grok.com. Grok's Website ist ein neuer und ernstzunehmender Konkurrent für Google, denn dort werden nicht nur KI ergebnisse generiert, es werden auch Live-Ergebnisse aus dem Web und von X angezeigt. Hinzu kommen Bildergenerierung und eine extrem freundliche Nutzeroberfläche.

Wer die KI Chatbot Grok nutzen möchte, der benötigt in jedem Falle einen X Account. Inzwischen gibt es hier auch eine Testphase von Grok. 

Hier sind die Limits für die verschiedenen Grok-Abonnements:

  • Grok Free:
    • Anfragen: 10 Anfragen alle zwei Stunden.
    • Bildanalyse: 3 Bildanalysen pro Tag.
    • Bildgenerierung: 4 Bilder pro Tag.
    • Zusätzliche Bedingungen: Nur für Accounts, die mindestens 7 Tage alt sind und eine verknüpfte Telefonnummer haben.
       
  • Grok Premium:
    • Anfragen: Bis zu 50 Anfragen pro Tag.
    • Bildanalyse: Erhöhte Limits im Vergleich zu Free, genaue Zahlen nicht spezifiziert.
    • Bildgenerierung: Höhere Limits als bei Free, genaue Zahlen nicht spezifiziert.
    • Kosten: $7 pro Monat.
       
  • Grok Premium+:
    • Anfragen: Bis zu 100 Anfragen pro zwei Stunden, basierend auf aktuellen Berichten von Nutzern.
    • Bildanalyse: Höhere Limits im Vergleich zu Premium, genaue Zahlen nicht spezifiziert.
    • Bildgenerierung: Höhere Limits als bei Premium, genaue Zahlen nicht spezifiziert.
    • Kosten: $14 pro Monat.

Limits und Preise können sich ändern, und es ist ratsam, die offiziellen Updates von xAI oder X zu verfolgen, um die aktuellsten Informationen zu bekommen.

 

Grok 3 ist da!

Am 17.02.2025 wurde Grok 3 vorgsetellt. Grok 3 wurde als „intelligenteste KI der Welt“ angepriesen und wird, zusammen mit einer neuen Abonnementstufe namens SuperGrok eingeführt. Grok 3 ist derzeit auf der Websute grok.com bis zu einem gewissen Limit für alle Nutzer kostenlos, Abonnenten von X Premium+ und SuperGrok erhalten einen erweiterten Zugang mit unbegrenzten Generierungen und dem neuen Voice Mode mit den Stimmen Ara (Weiblich) und Rex (Männlich). Grok 3 führt leistungsstarke neue Funktionen ein, darunter DeepSearch, ein Echtzeit-Recherchetool, das das Internet durchsucht und detaillierte Berichte liefert, und den Denkmodus Think, der komplexe Probleme in Mathematik, Wissenschaft und Programmierung mit schrittweiser Argumentation angeht. Die KI, die auf dem Supercomputer Colossus von xAI trainiert wurde, übertrifft Berichten zufolge Wettbewerber wie GPT-4o von OpenAI und Gemini von Google in wichtigen Benchmarks.

SuperGrok, das 30 Dollar monatlich oder 300 Dollar jährlich kostet, bietet zusätzliche Vorteile wie unbegrenzte Bilderzeugung, fortschrittliche Argumentationsfähigkeiten und Voice. X-Premium+-Abonnenten profitieren ebenfalls von einem erweiterten Zugriff auf die Funktionen von Grok 3.

 

Grok 4 ist da!

Grok 4 wurde am 9. Juli 2025 veröffentlicht und markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-Technologie. Laut Elon Musk ist es „die intelligenteste KI der Welt“. Mit einer zehnfachen Rechenleistung gegenüber seinem Vorgänger brilliert das Modell in allen großen Benchmarks auf Platz 1 noch vor Konkurrneten wie ChatGPT, Claude oder Gemini, wie zum Beispiel im „Humanity’s Last Exam“, wo die Multi-Agenten-Variante Grok 4 Heavy 44,4 % erreichte, verglichen mit 26,9 % von Googles Gemini 2.5 Pro. Neue Funktionen umfassen ein Kontextfenster von 256.000 Tokens in der API, eine verbesserte automatische Antwortfunktion und eine verbesserte Sprachausgabe, die doppelt so schnell ist und fünf Stimmen bietet. Grok 4 integriert native Tools wie Python-Code-Ausführung und Medienanalyse, ideal für komplexe Aufgaben wie Forschung, Programmierung und Trendanalysen. Ab sofort gibt es neben SuperGrok noch ein SuperGrok Heavy Model, welches auf mehrere Agenten basiert und die beste Rechenlesitung der Welt bietet. (30 $/Monat oder 300 $/Monat für Heavy) 

Grok Companions

Der Companion Mode führt animierte 3D-KI-Avatare ein, die immersive Echtzeit-Gespräche ermöglichen. Besonders „Ani“, eine Figur im Manga-Stil, begeistert durch ihre einzigartige Persönlichkeit und emotionale Interaktionen wie Humor oder Zuneigung, was vor allem Entwickler anspricht. Auch Bad Rudi ist sehr beliebt. Für die Kinder gibt es Goog Rudi und auch eine eigene App namens Baby Grok ist geplant. Der Zugriff erfordert mindestens ein SuperGrok-Abonnement und ist aktuell nur auf iOS verfügbar, während Android-Nutzer wie so oft auf Updates warten. 

Grok Video Gen Imagine

Mit „Imagine“ führt Grok 4 eine Videogenerierungsfunktion ein, die nach der Übernahme des Startups Hotshot im März 2025 entwickelt wurde. Diese Funktion gibt es bereits als Early Bet in deriOS App und wird voraussichtlich im Oktober 2025 komplett verfügbar sein. Diese ermöglicht die Erstellung von Videos aus Text- oder Bildprompts mit hoher Qualität und realistischen Übergängen, trainiert auf bis zu 200.000 GPUs. und künftig auch in 720p Auflösung Imagine wird als bedeutender Schritt für kreative Anwendungen wie Simulationen oder visuelles Storytelling angesehen.

 

Anzeigen
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.