Reinfjord Geschirrspülmaschine
Seit 1929 gibt es die nützlichen Helfer schon, und sie sind aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von Geschirrspülmaschinen! Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an Geschirrspülern, bei denen es technisch wie preislich oftmals weit auseinander geht. Vor allem die Kundenansprüche sind mit den Jahren gestiegen. Stromsparend, vielfältig in den Funktionen und leise sollen sie sein. Und genau diese Eigenschaften weist unser Testkandidat- die freistehende Geschirrspülmaschine Reinfjord- auf. Was das Produkt aus dem Hause Klarstein alles kann und vor allem wie, das zeigen wir im folgenden Testbericht.
Vorteile und Eigenschaften
Geschirrspülmaschinen dienen in erster Linie der Bequemlichkeit, doch sie haben noch mehr Vorteile gegenüber dem manuellen Spülen mit der Hand: Der Hauptgrund für die Anschaffung einer Spülmaschine ist für viele Anwender natürlich die Zeit- und Arbeitseinsparung. Ein weiterer Vorteil des Geschirrspülers ist die Einsparung von Wasser, denn im Durchschnitt verbraucht ein Geschirrspüler nur halb so viel Wasser wie beim Spülen von Hand. Zudem etwa ein Drittel weniger Strom. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Sauberkeit und Hygiene, denn bei einem Geschirrspüler sind diese in der Regel und bei ordentlicher Pflege meist besser als beim Handspülen.
Bei unserem Testkandidaten von Klarstein bzw. Chal-Tec handelt es sich um einen freistehenden Geschirrspüler: Dieses Gerät bietet mit seiner Konstruktion die Möglichkeit zum Unterbau und muss nicht extra in eine vorhandene Küchenzeile eingebaut werden, da sie auf der Oberseite eine eigene Arbeitsplatte hat. Der Vorteil dieser Spülmaschine ist, dass die vorderen Gerätefüße etwas weiter hinten angebracht sind, sodass die Sockelleiste auch vor dem Geschirrspüler angebracht werden und der Geschirrspüler auch ohne Möbelfront vorne gut in die Küchenzeile integriert werden kann. Bei den Maßen handelt es sich um die Standardgröße 60 x 83 x 60 cm (B/H/L). Das Gewicht beträgt 45 kg und die Kabellänge 1,5 Meter. Die nützliche Bedienungsanleitung, vorinstallierten Schläuche, integrierter Aquastop sowie eine mitgelieferte Halterung für Kabel und Schläuche machen den Anschluss besonders leicht.
Weitere technische Daten
Energieeffizienzklasse A+++
Leistung 1850 watt
Geräuschemission in dB(A) re 1 pW 47 dB
Standardbefüllung (Maßgedecke) 12
Jährlicher Wasserverbrauch 3080 LITER
Innenmaße (BxHxT) 53 x 61 x 50 cm
Stromversorgung AC 220-240V / 50Hz
Die Materialeigenschaften wirken- vor allem bei der leichten Tür- nicht besonders wertig, dafür lässt sich diese besonders leicht öffnen und wieder verschließen. Sehr schön ist auch die Gesamtoptik. Die luxuriöse Front aus gebürstetem Edelstahl mit integriertem
Touchbedienfeld sieht modern aus und das Gerät passt vom Aussehen her in so ziemlich jede Küchenzeile.
Als Lieferumfang gibt es neben dem Gerät an sich noch folgendes Zubehör:
Besteckkorb
Besteckauflage
Ablaufschlauchbogen
Trichter
Bedienungsanleitung
Wir testen und bewerten Geschirrspüler anhand folgender Kriterien: Materialeigenschaften, Programme/Funktionen, Handhabung, Reinigungsleistungen, Trocknungsleistung und Umwelteigenschaften.
Auf dem Bedienpanel gibt es fünf Bedienknöpfe. Die Programmauswahl ist unseres Erachtens etwas umständlich gestaltet. Anders als wie sonst üblich in P1, P2, P3 strukturiert, wird hier alles in Symbolen angezeigt. Beim Drücken auf die Elemente reagiert die Maschine nicht immer prompt. Oftmals müssen wir mehrfach und vor allem fester drücken, damit eine Auswahl angenommen wird. Natürlich gibt es auch einen Timer, der die jeweilige Spüldauer anzeigt. Es gibt insgesamt sechs einstellbare Programme: Intensiv, Öko/Standard, Schonprogramm, 60 Minuten, Schnell und Vorspülen. Der kürzeste Modus dauert 15 und der längste 180 Minuten. Sehr schön ist vor allem der Innenraum der Spülmaschine. Hier ist genügend Raum- auch für besonders große Töpfe und Teller! Damit alles seinen Platz findet, lässt sich der Innenraum sogar nach den jeweiligen Anforderungen gestalten und umändern. So kann zum Beispiel der obere Korb in der Höhe nach oben verstellt werden, um mehr Platz im unteren Teil zu schaffen. Wenn besonders viele Teller eingeräumt werden sollen, finden wir im zusätzlichen, ausklappbaren Tellerhalter Platz. Bei Bestecküberschuss hilft der zusätzliche Besteckhalter enorm. Das Ein- und Ausfahren der beiden Körbe hakt im Test manchmal etwas. Das Hochstellen des******** Aktion: Jetzt kostenlos registrieren und den ersten Artikel gratis downloaden*!
Die Geschirrspülmaschine im Test
Den kompletten Testbericht gibt es in unserer Magazin-Ausgabe 01/2018 zu lesen. Sie können das Magazin
jetzt für 2,00 EUR kaufen. Zahlungsmöglichkeiten: PayPal oder Sofortüberweisung. Neuregistrierte Benutzer erhalten den ersten Magazin-Download kostenlos.**